rhoenklub wappen
rhoen logo
Regenbogen-Logo

Rhönklub Zweigverein Bad Brückenau e.V.

Wappen_Bad Brückenau

Wanderplan September 2025


Donnerstag, 18. September 2025 – 29.Wanderung – 10. Wanderfahrt mit Kurgästen
Start 13:45 am Busbahnhof. Der Bus bringt uns ins hessische Sargenzell - einem kleinen Stadtteil von Hünfeld. Wir besichtigen im einstigen Gotteshaus die mit Körnern und Feldfrüchten künstlerische Darstellung des 37. Früchteteppich sowie die Mariengrotte. Lassen wir uns vom Motiv 2025 überraschen. Nach der Besichtigung fahren wir nach Hasenstein ins Café am Rosenbach und plaudern bei Kaffee und Kuchen.
Wanderstrecke: 3,0 km                                            Wanderzeit: ca. 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht                                         Wanderführung: Claudia Körber / Heribert Vogler

 
Sonntag, 21. September 2025 – Heidelsteinfeier -
12:00 Uhr Gedenkfeier für die verstorbenen Mitglieder
Um rege Teilnahme wird gebeten.


Sonntag, 28. September 2025 – 30. Wanderung
Wir starten um 9 Uhr am Busbahnhof. In Fahrgemeinschaft erreichen wir Oberthulba – Marktplatz. Wir wandern an ehemaligen Bauerngärten vorbei durch die Thulba-Aue direkt in eine Kernzone des Biosphärenreservats Rhön. Das
andere Ufer der Thulba erreichen wir über einen Holzsteg und auf einem sandigen Uferpfad gelangt wir flussabwärts
zur „Reither Mühle“ und bald auch an eine alte, landwirtschaftliche Bewässerungsanlage. Vorbei an ausgedehnten Auenwiesen und der Brühlquelle führt die Extratour vorbei an einem Wassertretbecken und schließlich bis nach Thulba mit einer 400 Jahre alten Bogenbrücke. Ein gleichaltriger Bildstock darauf erinnert an den Erbauer der Brücke, den Probst Reinhard Ludwig von Dallwig. Auf der anderen Seite der Thulba bietet in einer Entfernung von 150 m die Wasserskianlage mit Gaststätte Gelegenheit zu einer erholsamen Pause. Es folgt ein Anstieg auf die Anhöhe der Flurabteilung „Auraer-Trift“ mit herrlicher Aussicht auf das hügelreiche Thulbatal. Im weiteren Verlauf gehen wir hangabwärts auf einem Pfad wieder durch einen alten Eichen-Buchen-Wald. Der weitere Weg führt durch eine kleinteilige Feldflur zurück zum Ausgangspunkt am Marktplatz in Oberthulba.
Wanderstrecke: ca.10,5 km                                    Wanderzeit: ca. 3 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel                                         Wanderführung: Heribert Vogler

 

Wanderplan Oktober mit Dezember 2025

 
Donnerstag, 9. Oktober 2025 - 31. Wanderung – 11. Wanderfahrt mit Kurgästen
Abfahrt am Busbahnhof um 13:45 Uhr. Wir fahren über Thalau nach Dahlherda. Von hier wandern wir über Ober Stellberg und die Wachholderhütte nach Thalau ins Café Dalles zur Einkehr.
Wanderstrecke: ca.5 km                                           Wanderzeit: ca. 1,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht                                         Wanderführung: Hubert Töpfer/Heribert Vogler


Sonntag,12. Oktober 2025 – 32. Wanderung - Extratour „Wald-Brand“
Treffen: 9:00 Uhr am Busbahnhof - Der zertifizierte Wanderweg zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus. Darüber hinaus erfährt man Historisches und Interessantes am Wegesrand - Rucksackverpflegung
Wanderstrecke: 11,7km                                            Wanderzeit: > 4 Std. 
Schwierigkeitsgrad: sportlich                                  Wanderführung: Hubert Töpfer, Heribert Vogler


Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 33. Wanderung – 12. Wanderfahrt mit Kurgästen
Traditioneller Saison-Abschluss der Buswanderungen. Abfahrt am Busbahnhof um 13:45 Uhr. Mit dem Bus fahren wir zum Startpunkt der Wanderung und laufen von Hammelburg nach Feuerthal zur gemütlichen Einkehr ins Gasthaus Schultheiss.
Wanderstrecke: ca. 5 km                                          Wanderzeit: ca. 2 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht                                         Wanderführung: Hubert Töpfer/Heribert Vogler


Sonntag, 26. Oktober 2025 - 34. Wanderung – Hilderser Hildeser02
Wir starten um 9:00 Uhr am Busbahnhof und erreichen Hilders im Ulstertal über Bischofsheim und Wüstensachsen Ebersberg Sandgasse bei der Mariengrotte. Der Weg führt hinauf zum Battenstein, ein markanter Basaltfelsen mit schöner Aussicht, dann nach Nord Osten zum Buchberg (745 m) und weiter nordwärts. Wir biegen nach Nord Westen ab und gelangen schließlich zur Ruine Auersberg. Von dort gelangen wir zurück nach Hilders
Wanderstrecke: ca.11,5 km                                      Wanderzeit: ca. 4,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: Sportwanderung                    
Wanderführung: Hubert Töpfer/Heribert Vogler

Sonntag, 09. November 2025 - 35. (Halbtags-)Wanderung
Treff: 13:30 Uhr am Busbahnhof – Wir wandern Richtung Breitenbach und über den Ehrenberg erreichen wir den Buchrasen zur kurzen Rast; gestärkt wandern wir nach Bad Brückenau zurück
Wanderstrecke: ca.10 km                                        Wanderzeit: ca. 3,5 - 4 Std.
Schwierigkeitsgrad: mittel                                         Wanderführung: Anne und Klaus Neisser


Sonntag, 16. November 2025 - Volkstrauertag
Wir bitten unsere Mitglieder um Teilnahme an der Gedenkfeier für die Kriegsgefallenen auf dem Platz vor dem „Alten Rathaus“. Zeigen wir uns solidarisch, auch dem Vorsitzenden gegenüber, der den Rhönklub mit der Vereinsfahne vertritt. Nähere Einzelheiten zum Veranstaltungsbeginn entnehmen Sie bitte der Tagespresse.


Sonntag, 23. November 2025,  36. (Halbtags-)Wanderung
Treffpunkt 13:30 Uhr am Busbahnhof. Wir wandern auf dem Königsweg um Bad Brückenau. Voraussichtliche Einkehr im Staatsbad oder in die Klosterschenke Volkersberg.
Wanderstrecke: ca. 9 km                                          Wanderzeit: ca. 2 - 3 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht                                         Wanderführung: Hubert Töpfer

 
Samstag, 29. November 2025 - Adventsfeier
Die Adventsfeier des Rhönklub Zweigvereins Bad Brückenau wird dieses Jahr leider ausfallen, da keine geeignete Lokalität verfügbar ist.
 

Sonntag, 07. Dezember 2025, 37. Wanderung Treffpunkt 10:00 Busbahnhof; auf dem alten Schulweg kommen wir nach Volkers und wandern am Hasenstein vorbei talwärts in den Lachsgrund. In Speicherz kehren wir im Gasthof Biber ein. Zurück führt der Weg über die Mönchsplatte an den 14 Heiligenbildstock vorbei mit kurzer Rast am Fritz Dunkel Platz in die Stadt Bad Brückenau zurück
Wanderstrecke: ca.13 km                                        Wanderzeit: ca. 4 Std.
Schwierigkeitsgrad: Sportwanderung                     Wanderführung: Klaus und Anne Neisser

 
Dienstag, 30. Dezember 2025 - 38. Wanderung
Treffpunkt 16:00 Uhr am Marktplatz-Stadtmitte; Traditionelle Abendwanderung auf den Volkersberg zur Einkehr im Cafe Volkers.
Wanderstrecke: ca. 8 km                                          Wanderzeit: ca. 2,5 Std.
Schwierigkeitsgrad: Steigung                                 Wanderführung: Hubert Töpfer

 
Ausblick:
Sonntag 18. Januar 2026
– voraussichtliche Eröffnung auf des Wanderjahres auf dem Kreuzberg

 

Hinweise zu den Rhönklubwanderungen mit Kurgästen

Die Abfahrten zu den Rhönklubwanderungen mit Kurgästen erfolgen stets um die gleiche Zeit
Bei den 14-tägigen Donnerstagswanderungen fährt ein Reisebus um 
13.30 Uhr: ab Staatsbad: Vita Spa / Schlosspark
13.40 Uhr: ab Kurstift  
13.45 Uhr: ab Bahnhof Stadt Brückenau
Der Fahrpreis pro Person beträgt für Kurgäste 13,00 €, für Mitglieder 14,00 €, für Gäste 15,00 €.

Die  Rückfahrten werden so gelegt, dass Sie etwa gegen 17:30 Uhr zum Abendessen zurück sein können.

 Herzlich willkommen sind auch Gäste, die nicht wandern können. Sie haben die Gelegenheit, bei den Busfahrten die Rhön näher kennen zu lernen und können bis zum Zielort mitfahren. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich! Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt „Auf eigene Gefahr“.
Jedermann ist herzlich zu allen Wanderungen eingeladen!

Auf Folgendes muss jedoch hingewiesen werden: Sollten sich weniger als 20 Personen beteiligen, fällt die Wanderfahrt aus. Eine Anmeldung ist daher erforderlich.

Bei Fragen zu den Wanderungen sowie Anmeldungen gibt Herr Heribert Vogler (Tel.: 09742 1740, mobil: 0151 18387374) gerne Auskunft.

Änderungen bleiben vorbehalten! 

 

[Willkommen] [Über uns] [Organisation] [Wanderziele] [Aktuelles] [Reisen/Tagesfahrten] [Wanderplan] [Das Staatsbad] [Impressum] [Links]