Wanderplan Oktober mit Dezember 2025
Donnerstag, 9. Oktober 2025 - 31. Wanderung – 11. Wanderfahrt mit Kurgästen Abfahrt am Busbahnhof um 13:45 Uhr. Wir fahren über Thalau nach Dahlherda. Von hier wandern wir über Ober Stellberg und die Wachholderhütte nach Thalau ins Café Dalles zur Einkehr. Wanderstrecke: ca.5 km Wanderzeit: ca. 1,5 Std. Schwierigkeitsgrad: leicht Wanderführung: Hubert Töpfer/Heribert Vogler
Sonntag,12. Oktober 2025 – 32. Wanderung - Extratour „Wald-Brand“ Treffen: 9:00 Uhr am Busbahnhof - Der zertifizierte Wanderweg zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus. Darüber hinaus erfährt man Historisches und Interessantes am Wegesrand - Rucksackverpflegung Wanderstrecke: 11,7km Wanderzeit: > 4 Std. Schwierigkeitsgrad: sportlich Wanderführung: Hubert Töpfer, Heribert Vogler
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 33. Wanderung – 12. Wanderfahrt mit Kurgästen Traditioneller Saison-Abschluss der Buswanderungen. Abfahrt am Busbahnhof um 13:45 Uhr. Mit dem Bus fahren wir zum Startpunkt der Wanderung und laufen von Hammelburg nach Feuerthal zur gemütlichen Einkehr ins Gasthaus Schultheiss. Wanderstrecke: ca. 5 km Wanderzeit: ca. 2 Std. Schwierigkeitsgrad: leicht Wanderführung: Hubert Töpfer/Heribert Vogler
Sonntag, 26. Oktober 2025 - 34. Wanderung – Hilderser  Wir starten um 9:00 Uhr am Busbahnhof und erreichen Hilders im Ulstertal über Bischofsheim und Wüstensachsen Ebersberg Sandgasse bei der Mariengrotte. Der Weg führt hinauf zum Battenstein, ein markanter Basaltfelsen mit schöner Aussicht, dann nach Nord Osten zum Buchberg (745 m) und weiter nordwärts. Wir biegen nach Nord Westen ab und gelangen schließlich zur Ruine Auersberg. Von dort gelangen wir zurück nach Hilders Wanderstrecke: ca.11,5 km Wanderzeit: ca. 4,5 Std. Schwierigkeitsgrad: Sportwanderung Wanderführung: Hubert Töpfer/Heribert Vogler
Sonntag, 09. November 2025 - 35. (Halbtags-)Wanderung Treff: 13:30 Uhr am Busbahnhof – Wir wandern Richtung Breitenbach und über den Ehrenberg erreichen wir den Buchrasen zur kurzen Rast; gestärkt wandern wir nach Bad Brückenau zurück Wanderstrecke: ca.10 km Wanderzeit: ca. 3,5 - 4 Std. Schwierigkeitsgrad: mittel Wanderführung: Anne und Klaus Neisser
Sonntag, 16. November 2025 - Volkstrauertag Wir bitten unsere Mitglieder um Teilnahme an der Gedenkfeier für die Kriegsgefallenen auf dem Platz vor dem „Alten Rathaus“. Zeigen wir uns solidarisch, auch dem Vorsitzenden gegenüber, der den Rhönklub mit der Vereinsfahne vertritt. Nähere Einzelheiten zum Veranstaltungsbeginn entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Sonntag, 23. November 2025, 36. (Halbtags-)Wanderung Treffpunkt 13:30 Uhr am Busbahnhof. Wir wandern auf dem Königsweg um Bad Brückenau. Voraussichtliche Einkehr im Staatsbad oder in die Klosterschenke Volkersberg. Wanderstrecke: ca. 9 km Wanderzeit: ca. 2 - 3 Std. Schwierigkeitsgrad: leicht Wanderführung: Hubert Töpfer
Samstag, 29. November 2025 - Adventsfeier Die Adventsfeier des Rhönklub Zweigvereins Bad Brückenau wird dieses Jahr leider ausfallen, da keine geeignete Lokalität verfügbar ist.
Sonntag, 07. Dezember 2025, 37. Wanderung Treffpunkt 10:00 Busbahnhof; auf dem alten Schulweg kommen wir nach Volkers und wandern am Hasenstein vorbei talwärts in den Lachsgrund. In Speicherz kehren wir im Gasthof Biber ein. Zurück führt der Weg über die Mönchsplatte an den 14 Heiligenbildstock vorbei mit kurzer Rast am Fritz Dunkel Platz in die Stadt Bad Brückenau zurück Wanderstrecke: ca.13 km Wanderzeit: ca. 4 Std. Schwierigkeitsgrad: Sportwanderung Wanderführung: Klaus und Anne Neisser
Dienstag, 30. Dezember 2025 - 38. Wanderung Treffpunkt 16:00 Uhr am Marktplatz-Stadtmitte; Traditionelle Abendwanderung auf den Volkersberg zur Einkehr im Cafe Volkers. Wanderstrecke: ca. 8 km Wanderzeit: ca. 2,5 Std. Schwierigkeitsgrad: Steigung Wanderführung: Hubert Töpfer
Ausblick: Sonntag 18. Januar 2026 – voraussichtliche Eröffnung auf des Wanderjahres auf dem Kreuzberg
|